AC1-2010, Speicherbelegung

    CPU BWS 64K
RAM
PIO-2
I/O-Register 0x00F
ROM-Bank 1
Zugriff gesteuert über I/O-Register 0x00E
0x0FFFF
0x0C000
16K frei frei 32K
SRAM
   
0x0BFFF
0x0B000
4K ROM
0x0F0
ROM
0x0F1
ROM
0x0F2
ROM
0x0F3
 
0x0AFFF
0x0A800
2K ROM
0x0F4
ROM
0x0F5
 
0x0A7FF
0x0A000
2K ROM
0x0F6
ROM
0x0F7
0x09FFF
0x08000
8K   Zugriff auf ROM-Bank 2 auch über I/O-Register 0x00E,
  ROM-Aktivierung dann von 0x0F8 bis 0x0FF
0x07FFF
0x02800
22K 24K
SRAM
0x027FF
0x02000
2K ROM
0x010
ROM
0x020
ROM
0x040
ROM
0x060
0x01FFF
0x01800
2K SRAM 8K
SRAM
 
0x017FF
0x01000
2K frei SRAM
BWS
0x00FFF
0x00000
4K ROM frei

CPU und BWS
Der BWS-Speicher wird von der CPU angesteuert ( Selektierung über /VDUSEL, A2 ).
Während des Zugriffs der Videoerzeugung wird die CPU mit WAIT angehalten ( über A17 ).
EPROM, SRAM auf CPU sowie BWS können über ( CPM-Umschaltung, C22 ) deaktiviert werden.

64K-RAM
64K-RAM hat 2 Speicherausblendungseingänge.
Ein Lowpegel an A2 blendet den Bereich von 0x00000 bis 0x07FFF ( IC1 ) und
ein Lowpegel an C2 blendet den Bereich von 0x08000 bis 0x0FFFF ( IC2 ) aus.
Ein softwaregesteuerter Umschalter ( I/O 0x01E, Bit 0 ) blendet
den Bereich von 0x00000 bis 0x01FFF ein bzw. aus.
Wenn der Bereich eingeblendet ist wird über die Leitung ( CPM-Umschaltung, C22 )
EPROM, RAM und BWS ausgeblendet.
Es stehen dann durchgängig 64K RAM für die CPU zur Verfügung.

PIO-2
2KByte-Bereiche eines 8K-Eproms werden mit einem Konfigurationsregister
auf Adresse 0x0F in den RAM-Bereich von 0x2000 bis 0x27FF eingeblendet.
Nach Reset und 0x00 ist der EPROM deaktiviert. Dann ist dort RAM verfügbar.
Eingeschaltet werden die Bänke mit 0x10, 0x20, 0x40 und 0x60.


ROM-Bank
8 Eproms werden wahlweise softwaregesteuert ( I/O-Register 0x00E )
in den Bereich ab 0x0A000 eingeblendet.
Gelesen wird dann vom Eprom und geschrieben in den RAM.
Der RAM ( von 0x08000 bis 0x0FFFF ) wird über die Leitung C2 während des Lesens ausgeblendet.

PIO-CTC, FDC und RAM-Floppy
Diese Karten tangieren den Hauptspeicher nicht.
Sie werden über I/O-Adressen angesprochen.


zurück zu AC1-2010