Anschluß der Tastatur
"K-7659"
an den Amateurcomputer "AC1"
T. BECHER
Den meisten Amateuren bereitet es große Schwierigkeiten, für
den "AC1" oder einen anderen
Eigenbaucomputer auch eine allen Anforderungen gerecht werdende
Tastatur selbst herzustellen. Selbst
die Verwendung handelsüblicher Tastenelemente ist recht teuer,
dabei außerdem ziemlich aufwendig und
letztlich ist die daraus entstandene Tastatur weder besonders
"schön" noch wirklich
schreibmaschinenähnlich.
Selbst hergestellte Tasten, die in den verschiedensten Varianten
veröffentlicht wurden, machen meist
durch Kontaktunsicherheiten und/oder Prellen eine Computerbedienung
ohne ständiges "Auf den Bildschirm sehen"
unmöglich. Letztlich steht noch das Design der Tasten im
Widerspruch zu der eigentlich modernen
Elektronik selbst.
Eine relativ günstige Variante ist die Verwendung der in einigen
Fachgeschäften (z.B. in Dresden
oder Erfurt) angebotenen Tastatur "K 7659" der elektronischen
Schreibmaschine. Diese Tastatur ist
gegenüber vielen Selbstbauversionen zuverlässiger und relativ
preiswert. Die Tastatur "K 7659" ist
bereits matrixartig verschaltet, die Anschlüsse sind über ein
Flachkabel mit einer 26-poligen
EFS-Buchse herausgeführt. In der dafür entwickelten
Dekodierelektronik wurden Schaltkreise verwendet,
die ohne höhere finanzielle Anforderungen, mit den entsprechenden
Basteltypen könnte auch
gearbeitet werden, im Handel erhältlich sind.
Bei Betätigung einer Taste wird diese über die Logik
dekodiert und als Adresse am EPROM bereitgestellt.
An dieser Stelle ist im EPROM das entsprechende Bitmuster (ASCII-Kode)
des jeweiligen Zeichens
programmiert, das dann auch an der Steckerleiste T1 liegt. Gleichzeitig
bewirkt die Tastenbetätigung
einen Tast-Impuls, so daß die "AC1"-PIO den anliegenden
ASCII-Kode
übernehmen kann. Bei Änderungen
der Tastenbelegung wird jetzt nur noch der EPROM entsprechend den
jeweiligen Erfordernissen
umprogrammiert.
Die Inbetriebnahme der Schaltung ist problemlos. Die Tastatur und die
beschriebene Elektronik
wurden im Mustergerät in einem Gehäuse untergebracht und
funktionieren seit einem Jahr fehlerfrei.
|
|
|
51 KByte |
60 KByte |
255 KByte |
Matrix |
Anordnung |
Schaltung |