Nachbauprojekt von Frank Heyder und Jörg Reul
Vor 40 Jahren startete mit der Ausgabe 12/1983 der Zeitschrift Funkamateur die Artikelserie zum Selbstbauprojekt Amateurcomputer AC1. Im Juni 2023 überlegten Frank und Jörg wie ein kompatibler AC1 heute aussehen könnte und starteten das Projekt picoAC1 mit dem Ziel es im Heft 12/2023 der Zeitschrift Funkamateur vorzustellen und alle Unterlagen zum Nachbau im Internet zur Verfügung zu stellen. Aufbau und Inbetriebnahme sollten an einem Wochenende mit einem Budget von etwa 80€ möglich sein. |
||
ZielstellungFolgende Mindestanforderungen sollte der Retro-AC1 erfüllen:
|
||
Vergleich AC1 picoAC1 |
||
Merkmal | AC1 | picoAC1 |
CPU | U880 (Z80) NMOS | Z80 CMOS |
Taktfr. | 2 MHz | 2, 4, 6, 8 MHz |
Bildschirm | 16 (32) Zeilen a 64 Zeichen schwarz-weiß/monochrom |
32 Zeilen a 64 Zeichen schwarz-weiß / 2 aus 8 Farben 24 Zeilen a 80 Zeichen (optional geplant) |
Speicher | 1 (2) KByte SRAM 16 KByte dRAM Erweiterung 64 KByte dRAM Erweiterung |
64 KByte SRAM |
Monitor | Fernseher/Monitor über HF oder Video-In |
Monitor/TV mit VGA-Eingang 640x480 60Hz |
Tastatur | proprietär 7-Bit ASCII + Tastimpuls |
USB-Computertastatur |
Massensp. | Audiokassette 5 ¼/4" Floppy-Disk diverse Ausführungen max. 800 KByte/Disk proprietäres Format |
Mikro-SD-Karte bis 64 GB auf PC/Tablet schreib/lesbar AC1-kompatibles Audiointerface ansteckbar |
Dauer Daten- übertragung für 16 KByte |
Kassette 95 s Diskette 2,5 s (DS,DD) |
SD-Karte 2 MHz 4 MHz 6 MHz 8 MHz 6 s 3 s 2 s 1,5 s |
Abmessung | Grund-LP 250x300 mm 64 K Speicher 95x145 mm Floppy-IF 135x170 mm |
Europakarte 100x160 mm |
Fläche (Lp) | 1117,25 cm² | 160 cm² |
Spannungs- versorgung |
+5V, -5V, +12V | +5V USB-C Steckernetzteil |
Leistungs- aufnahme |
39W | 0,5W |
Bilder mit AC1 - picoAC1 picoAC1 und AC1 von Frank |
||
Schaltplan |
||
Stückliste |
||
LeiterplatteBild RoutingansichtBild B-Seite Bild L-Seite Layout (Gerberdaten) als .Zip-Datei produzierte Platinen |
||
AufbauhinweiseBild LP bestückt (folgt)Kurzanleitung.pdf (folgt) |
||
weitere UnterlagenDie Projektseiten vom picoAC1 werden laufend aktualisiert - es lohnt sich öfter mal vorbei zu schauen.Link zu bw38.picoAC1 Link zu bw38.picoburner Link zu codeberg picoAC1 Vielen Dank an Frank DL7UFH und Jörg DL7VMD für die Bereitstellung der Unterlagen. |